
By Prof. Dr. H. Forst, Prof. Dr. T. Fuchs-Buder, Prof. Dr. A. R. Heller, Prof. Dr. M. Weigand (auth.)
Themen der Anästhesiologie - für die citadel- und Weiterbildung
Sie möchten sich über Änderungen, Neuerungen, aktuelle Themen oder tendencies Ihres Fachgebietes informieren?
Sie wollen praxisrelevante Informationen, die anschaulich und verständlich aufbereitet sind?
Sie stehen vor der Facharztprüfung und möchten die wichtigsten Fakten Ihres Faches lernen oder noch einmal auffrischen?
Das vorliegende Werk bietet aktuelles Fachwissen rund um die Anästhesiologie in hoher Qualität und auf hohem Niveau - verfasst und begutachtet von Experten - zu den Themen:
Obstruktive Schlafapnoe im Kindesalter - Anästhesiologische Aspekte
Anästhesie bei geriatrischen Patienten - Teil 1: adjust, Organfunktion und typische Erkrankungen
Kardiogener Schock
Anästhesie bei geriatrischen Patienten - Teil 2: Anästhetika, Patientenalter und Anästhesieführung
Tumorschmerz in der Palliativmedizin
Ernährung in der Intensivmedizin - Teil 1
Stressläsionen im oberen Gastrointestinaltrakt
Anästhesie bei endourologischen und roboterassistierten Eingriffen
Wenn das Ruhemembranpotenzial aus der Ruhe kommt - Akute Hyperkaliämie in der perioperativen Phase
Vermeidung katheterassoziierter Infektionen
Praktische Diagnostik des Säure-Base-Haushalts - Teil 1: Differenzierung von respiratorischen und metabolischen Störungen
Praktische Diagnostik des Säure-Base-Haushalts - Teil 2: Differenzierung von metabolischen Störungen
Infektionsprävention durch das Anästhesieteam
Postpunktioneller Kopfschmerz
Ernährung in der Intensivmedizin - Teil 2: spezielle Ernährungsprobleme
Narkose zur Elektrokrampftherapie
Anästhesiologische Besonderheiten der Trisomie 21 (Down-Syndrom)
Inhalative Anästhetika
Die Inhalte entsprechen den CME-Beiträgen aus der Fachzeitschrift
„Der Anaesthesist“ von Heft 1/2012 - Heft 06/2013 und orientieren sich an der Weiterbildungsordnung „Facharzt für Anästhesiologie“.
Read Online or Download Weiterbildung Anästhesiologie: CME-Beiträge aus: Der Anaesthesist Januar 2012–Juni 2013 PDF
Similar german_12 books
Optionsbewertung und Portfolio-Optimierung: Moderne Methoden der Finanzmathematik
Prof. Dr. Ralf Korn lehrt am Fachbreich Mathematik der Universität Kaiserslautern. . Elke Korn ist Diplom-Mathematikerin mit dem Spezialgebiet Stochastik.
Klinische Röntgendiagnostik Innerer Krankheiten: I Thorax
Das hier vorgelegte Buch trägt seinen Titel nur dann zu Recht, wenn es die Röntgen diagnostik innerer Krankheiten nach allen Forderungen der klinischen Praxis darstellt. Das bedeutet zweierlei: Dem Röntgenologen soll es helfen, seine Untersuchung jeweils den Fragen des Klinikers anzupassen und mit seiner Diagnose dem komplexen Charakter des klinischen Urteils gerecht zu werden; dem Kliniker soll es helfen, die Möglichkeiten der Röntgendiagnostik im Einzelfall richtig abzuschätzen und sinnvoll zu nutzer1.
Die betriebswirtschaftliche Organisation in Speditionsgroßbetrieben
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Sozialpsychiatrie
- Die Kohlenaufbereitung und Verkokung im Saargebiet. Unter Benutzung der gleichnamigen Abhandlung
- Pathologie des Nervensystems IV: Spezielle Immunmorphologie neurogener Geschwülste
- Allergie und Asthma: Vorbeugende Praxis
- Grenzen der ‘General Theory’: 1. Merton-Lesung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, mit den Eröffnungsreden von Hartwig Kelm, Karl Gustaf Ratjen, Bertram Schefold und Hanns Schroeder-Hohenwarth
- Lehrbuch der Theoretischen Physik: Band I · Einführung
Additional info for Weiterbildung Anästhesiologie: CME-Beiträge aus: Der Anaesthesist Januar 2012–Juni 2013
Sample text
1007/978-3-642-40715-4_3, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 | 23 24 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 25 26 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 27 28 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 29 30 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 31 32 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 H. 1007/978-3-642-40715-4_4, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 | 33 34 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 35 36 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 37 38 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 39 40 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 41 42 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 43 44 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 45 46 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 5 • 2012 H.
1007/978-3-642-40715-4_3, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 | 23 24 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 25 26 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 27 28 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 29 30 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 31 32 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 H. 1007/978-3-642-40715-4_4, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 | 33 34 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 35 36 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 37 38 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 39 40 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 41 42 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 43 44 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 45 46 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 5 • 2012 H.
1007/978-3-642-40715-4_3, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 | 23 24 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 25 26 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 27 28 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 29 30 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 4 • 2012 | 31 32 | Der Anaesthesist 4 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 H. 1007/978-3-642-40715-4_4, © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 | 33 34 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 35 36 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 37 38 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 39 40 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 41 42 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 43 44 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 3 • 2012 | 45 46 | Der Anaesthesist 3 • 2012 Der Anaesthesist 5 • 2012 H.